Meditationsretreats & MBSR Intensiv
Annehmen, was ist – die Kraft der Akzeptanz entfalten
31. Okt. – 3. November 2024
Retreat für frauen – sein, wer du bist
25.-28. April 2024 (fast ausgebucht)
MBSR-Intensiv-Seminar „Stressbewältigung mit Achtsamkeit“ 2024
im Künstlerhof Roofensee
Menz/Brandenburg
Stille, Achtsamkeit und die Begegnung mit dir selbst erlebst du während dieses einzigartigen Meditationsretreats auf dem Künstlerhof Roofensee. Gerade in dieser Zeit bleibt kaum Raum für Phasen der Regeneration. Aktiviere deine natürlichen Ressourcen während des Meditationsretreats auf dem Künstlerhof Roofensee.
Erlaube dir, vier Tage innezuhalten, aus dem Hamsterrad auszusteigen und dir in einer neuen Tiefe und Verbindung zu begegnen. Ohne Urteil. Ohne Erwartungen. Das achtsame Wahrnehmen dessen, was ist, wird zu einer kontinuierlichen Praxis während dieser Tage. Dabei wirst du traumasensibel begleitet durch mich und bekommst hier den Raum, den du brauchst, um in deinem Tempo und auf deine Weise mit dir in Kontakt zu kommen. Innerer Frieden entsteht, wenn wir annehmen, was ist. Dies ist leichter gesagt, als getan, doch wollen wir uns in diesem Retreat diesem Prozess nähern und erfahren, welch Potential diese bedingungslose Akzeptanz in uns freisetzt.
Ein wunderbar achtsames Wochenende erwartet dich – mit Zeit für Meditations- und Achtsamkeitsübungen in Ruhe und Bewegung, Reflexions- und Dyadenübungen, Naturerleben sowie einem Genuss für alle Sinne.
Meditation ist ein bewährtes Instrument zur Selbsterkenntnis und Selbstfindung. Mithilfe von Achtsamkeitsübungen kannst du lernen, mit den vielseitigen Herausforderungen des täglichen Lebens gelassener umzugehen und den gegenwärtigen Moment bewusster wahrzunehmen. Wenn wir dabei dem begegnen, was schwierig ist, ist das Üben von Mitgefühl der nächste wichtige Schritt.
Unternimm diese einzigartige Reise zu dir selbst, angeleitet von Meditations-, Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerin Katrin Luther.
Die Retreats 2024 sind für Meditationserfahrene und -praktizierende geeignet.
Das Retreat findet an einem ganz besonderen Ort der Ruhe inmitten einzigartiger Natur statt. Der Künstlerhof Roofensee liegt im Herzen Brandenburgs in der Nähe des Stechlins. Auch der Roofensee lädt zum wandern, joggen oder baden ein. Die hochwertigen Appartements sind nach Feng Shui stilvoll und gemütlich eingerichtet. Die vegetarische Verpflegung für Leib und Seele ist von bester Qualität gehobenen Anspruchs. Dies macht das Meditationsretreat zu einem besonderen Sinneserlebnis – einem Rendezvous mit dir selbst.
Weitere Informationen zu den Meditationsretreats auf Anfrage per E-Mail oder telefonisch. Die Buchung findet direkt über Zeit für Achtsamkeit statt.
Ablaufplan: Meditationsretreat Herbst 2023
Inklusivleistungen (4-Tages-Retreat)
12 x Seminareinheiten mit verschiedenen Meditationen & Achtsamkeitsübungen
3 x Frühstück in der Kunstscheune
5 x 2-Gänge-Menü (vegetarisch)
3 x Übernachtung im ca. 70 qm Feng Shui-zertifizierten Appartement (inkl. Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung), 2 Personen pro App. mit je eigenem Doppelzimmer und gemeinsamer Nutzung des Bades, der Küche und des Wohnzimmers
Nutzung des großzügigen, gut belüfteten und hellen Meditationsraumes inkl. Bereitstellung von Yogamatten, Decken, Meditationskissen und -bänkchen.
Unterkunft & Verpflegung im Künstlerhof (s. o.):
1er Belegung im App. 486 Euro p. P.
2er Belegung im App. 399 Euro p. P.
3er Belegung im App. 359 Euro p. P.
Seminargebühr 4-Tages-Retreat:
350 Euro inkl. MwSt.
_________
RETREAT FÜR FRAUEN – „Sein, wer du bist“
vom 25. bis 28. April 2024 im Künstlerhof Roofensee
Erstmals findet 2024 ein reines Frauen-Retreat statt. Hier begegnen sich Frauen an vier ganz besonderen Tagen in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe.
Sich erkennen. Die Essenz dessen, wer sie wirklich sind. Der Weg zu wahren Erkenntnissen führt über die Stille.
Dies wollen wir erforschen – allein, zu zweit und in einer Gruppe von max. zehn Frauen.
Seminargebühren siehe oben (4-Tages-Retreat).
_________
MBSR-INTENSIV-SEMINAR 4. – 9. NOVEMBER 2024 in Brandenburg
„Stressbewältigung mit Achtsamkeit“ (6 Tage) – Ein neuer Umgang mit Stress & Herausforderungen für Vielbeschäftigte & Führungskräfte
In herausfordernden Zeiten wie diesen, wo Stress an der Tagesordnung ist, brauchen wir Tools, die uns helfen, flexibel und gelassen zu bleiben, um gute Entscheidungen treffen zu können und leistungsfähig zu sein.
Für Führungskräfte & vielbeschäftigte Menschen, die keinen 8-Wochen-Kurs belegen können, bieten wir das zertifizierte MBSR-Training (Mindfulness-Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn) als Intensivseminar im Künstlerhof Roofensee in Stechlin / Brandenburg mit ausreichend Zeit zum Innehalten, zur Reflexion und Erlernen neuer Kompetenzen im Umgang mit Stress und achtsamer Kommunikation in schwierigen Situationen.
Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars:
- Erlernen von Übungen zur bewussten Aufmerksamkeitslenkung: Achtsamkeitsmeditation, Körperspürreise / Body Scan
- Achtsame Körperübungen und achtsames Yoga (zu den Themen Anspannung, Entspannung und eigene Grenzen erkennen)
- Auf Achtsamkeit und Selbstreflexion beruhende Übungen für den Alltag
- Austausch in der Gruppe und in der Kleingruppe
- Kurzvorträge, Impulse und Übungen rund um die Themen Wahrnehmung, Stressphysiologie, Stressreaktion und Strategien zur Stressbewältigung
- Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken und Situationen
- Achtsame Kommunikation – bewusstes Sprechen, Zuhören und Verhalten in der zwischenmenschlichen Kommunikation
- gemeinsames Erforschen und Reflektieren auf der Erfahrungsebene
Die Fähigkeit, achtsam zu sein, ist in jedem Menschen vorhanden. So wie einen Muskel können wir diese Fähigkeit wieder trainieren. Mentales und emotionales Wohlbefinden sind ein positiver Effekt, den bereits Tausende von Menschen erfahren durften, die weltweit dieses Programm absolviert haben.
Zusätzlich belegen unzählige wissenschaftliche Studien, dass ein zertifizierter MBSR-Kurs nicht nur nachhaltig gegen Stress wirkt, sondern auch bei Schmerzen und Krankheiten, wie u. a. Depression und Ängste, chronische Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck), Schlafstörungen, allgemeine Stresssymptome und Burnout-Prophylaxe, Fibromyalgie, begleitend zu einer Psoriasis-Behandlung (Schuppenflechte), Umgang mit chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Multiple Sklerose), Umgang mit einer Krebserkrankung.
Achtsamkeit ist eine Lebensweise, die täglich im Alltag durch formale und informelle Übungen praktiziert werden kann. Informell üben wir, achtsam zu sein, indem wir mit Bewusstheit essen, uns bewegen, arbeiten, kochen, mit unseren Kindern oder Enkelkindern spielen, den Haushalt machen, mit anderen kommunizieren. Die formale Übung besteht darin, dass wir uns jeden Tag etwas Zeit für uns selbst nehmen, um meditative Übungen im Sitzen, Gehen, Liegen oder Stehen still oder in Bewegung zu praktizieren, indem wir uns absichtsvoll auf die Atmung, körperliche Empfindungen, Gedanken, Gefühle, Geräusche und Töne oder andere Sinneswahrnehmungen konzentrieren.
Diese Achtsamkeitsübungen helfen uns dabei, unsere gewohnten Denkmuster und eingefahrenen Verhaltensweisen zu erkennen. Im Verlauf des Seminars gelingt es uns mehr und mehr, diese anzuerkennen und bei Bedarf so zu verändern, dass sich unser psychisches und körperliches Wohlbefinden verbessert.
Ziele des Intensiv-MBSR-Seminars:
- Erkennen und Modifizieren von selbstschädigendem Verhalten
- Verbesserung der Stressverarbeitung
- Aufbau von Stressbewältigung- und Entspannungskompetenz
- Senkung des Erregungsniveaus – Erweiterung des persönlichen Toleranzbereiches und Unterbrechung der Reiz-Reaktions-Kette
- Stärkung persönlicher Ressourcen zur Stressbewältigung
- Motivation für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil
Ablauf & Themen des MBSR-Intensiv-Seminars:
Wir beginnen am Montag mit einer dreistündigen Einführungs-Seminareinheit am Vormittag mit dem gemeinsamen Kennenlernen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und einer Pause findet die zweite Seminareinheit am Nachmittag statt. An den Folgetagen findet ebenfalls jeweils vormittags eine Seminareinheit über drei Stunden statt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen steht freie Zeit für eigene Reflexion sowie Naturerleben in der wunderschönen Umgebung zur Verfügung. Am Nachmittag findet die zweite Seminareinheit über drei Stunden statt. Der Tag endet mit dem gemeinsamen Abendessen in der Kunstscheune und einer Meditation am Abend. Am Mittwoch steht der Tag der Achtsamkeit auf dem Programm. An diesem Tag verbringen die Teilnehmenden mehrere Stunden schweigend miteinander. Es werden angeleitete Meditations- und Achtsamkeitsübungen praktiziert. Das Intensivseminar endet an Tag 5 (Freitag) nach einer letzten Seminareinheit am Nachmittag.
Für dieses Seminar werden Fortbildungstage beantragt.
Tag 1 (Mo.): Einführung in die Achtsamkeit & Wie wir die Welt wahrnehmen
Tag 2 (Di.): Im Körper beheimatet sein & Was ist Stress & wie erlebe ich ihn?
Tag 3 (Mi.): Umgang mit Stress, stressverschärfenden Gedanken, schwierigen Gefühlen & Achtsame Kommunikation in herausfordernden Situationen in Beruf & Privatleben
Tag 4 (Do.): Tag der Achtsamkeit (Praxistag): Die Kraft des Schweigens erfahren
Tag 5 (Fr.): Selbstfürsorge & Ein achtsames Leben führen
Das Seminar wird angeleitet von Katrin Luther & Claudia Schreck, zwei zertifizierten Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerinnen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während dieser Zeit unterstützen und jederzeit ansprechbar sind.
Seminarablauf zum Download (2022)
Seminargebühr: 650,00 Euro für Privatpersonen | Unternehmen & Selbständige 650,00 Euro zzgl. 19 % MwSt.
(inkl. individuellem telefonischem Vorgespräch, einem umfangreichen gedrucktem Workbook & zahlreichen Übungen zum Download für die Zeit nach dem Seminar)
Unterkunft & Vollverpflegung im Künstlerhof:
Einzelzimmer bei 2er Belegung im App. 650,50 Euro p. P.
Veranstaltungsort:
Künstlerhof Roofensee
Berliner Str. 9
16775 Stechlin / Menz
Tel. +49 33082 40250
Stornierung & Seminar-Rücktrittsversicherung:
Im Leben kommt es manchmal anders als man denkt… Daher bitten wir Sie, bei Ihrer Anmeldung die Stornobedingungen zu beachten. Diese finden Sie in den AGBs und denen des Künstlerhofes Roofensee. Zur eigenen Absicherung empfehlen wir Ihnen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen, da die Seminarorganisation aufgrund aufwändiger Verpflichtungen keinen Spielraum für Kulanzregelungen zulässt. Sollten Sie daher, z. B. aus Krankheitsgründen, kurzfristig verhindert sein, übernehmen die Versicherungen nicht nur die Stornokosten, sondern oft auch entstandene Reise- und Unterkunftskosten. Bitte prüfen Sie selbständig die Angebote und Konditionen der jeweiligen Anbieter.












Teilnehmerstimmen

















