Das 8-Wochen-Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung – MBSR jetzt in Wismar

Den MBSR-Kurs können Sie nun auch in Wismar absolvieren. In zahlreichen Studien wurde dieses Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung als sehr wirksam bestätigt. Die Hebammenpraxis Mudder Griebsch in der Wismarer Innenstadt bietet dafür einen geeigneten, sehr schönen Ort.

Dieses Stressbewältigungstraining ermöglicht es Ihnen, Schritt für Schritt in 8 Wochen neue Gewohnheiten zu etablieren,  bewusster zu werden mit alten Muster, die oft destruktiv wirken, und neue (auch neuronale) Pfade anzulegen, um mit Stress einen anderen und gesünderen Umgang zu finden.

Dieser Kurs vermittelt nicht nur kognitives Wissen aus Psychologie und Neurowissenschaft, sondern die Praxis der Achtsamkeit hat hier einen maßgeblichen Anteil daran, dass Sie tatsächlich besser mit Stress umzugehen lernen. Sie nehmen Einfluss auf Ihr autonomes Nervensystem, um aus dem Hamsterrad auszusteigen, Stress zu regulieren wie auch einen besseren Umgang mit schwierigen Emotionen zu finden und unangenehmen Körperempfindungen (wie z. B. Schmerzen) anders begegnen zu können.

Auch wenn Stress in Ihrem Leben aktuell eher eine untergeordnete Rolle spielt, so unterstützt Sie dieses Training auch präventiv dabei, künftigen (meist unvorhergesehenen) Herausforderungen resilienter und flexibler zu begegnen. 

Wenn wir viel denken, viel tun, viel rennen, mögen wir viel schaffen, doch es hat einen Preis: Wir verpassen unser Leben.

Dieser traumasensitiv durchgeführte MBSR-Kurs lädt Sie ein, wieder mit Ihrem Leben und Ihrer Lebendigkeit in Berührung zu kommen. Auf eine Art und Weise, die sich für Sie sicher anfühlt und Sie nicht überfordert. 

Inhaltliche Schwerpunkte des MBSR-Programms:

  • Erlernen von Übungen zur bewussten Aufmerksamkeitslenkung
  • Erarbeiten von Schwerpunktthemen zu Theorien des Gesundheitsverhaltens
  • Stressphysiologie, Stressreaktion und Strategien zur Stressbewältigung
  • Verhaltensstrategien zur Selbstbeobachtung im Alltag
  • Selbstwirksamkeit / Selbstregulation
  • Achtsame Kommunikation
  • Umgang mit schwierigen Gefühlen, Gedanken und Situationen

Die Fähigkeit, achtsam zu sein, ist in jedem Menschen vorhanden. So wie einen Muskel können wir diese Fähigkeit wieder trainieren. Mentales und emotionales Wohlbefinden sind ein positiver Effekt, den bereits Tausende von Menschen erfahren durften, die weltweit dieses 8-Wochen-Programm absolviert haben. Zusätzlich belegen unzählige wissenschaftliche Studien, dass ein zertifizierter MBSR-Kurs nicht nur nachhaltig gegen Stress wirkt, sondern auch bei Schmerzen und Krankheiten, wie u. a. Depression und Ängste, chronische Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck), Schlafstörungen, allgemeine Stresssymptome und Burnout-Prophylaxe, Fibromyalgie, begleitend zu einer Psoriasis-Behandlung (Schuppenflechte), Umgang mit chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Multiple Sklerose), Umgang mit einer Krebserkrankung.

Achtsamkeit ist eine Lebensweise, die täglich im Alltag durch formale und informelle Übungen praktiziert werden kann. Informell üben wir, achtsam zu sein, indem wir mit Bewusstheit essen, uns bewegen, arbeiten, kochen, mit unseren Kindern oder Enkelkindern spielen, den Haushalt machen, mit anderen kommunizieren. Die formale Übung besteht darin, dass wir uns jeden Tag etwas Zeit für uns selbst nehmen, um meditative Übungen im Sitzen, Gehen, Liegen oder Stehen still oder in Bewegung zu  praktizieren, indem wir uns absichtsvoll auf die Atmung, körperliche Empfindungen, Gedanken, Gefühle, Geräusche und Töne oder andere Sinneswahrnehmungen konzentrieren.

Diese Achtsamkeitsübungen helfen uns dabei, unsere gewohnten Denkmuster und eingefahrenen Verhaltensweisen zu erkennen. Im Verlauf der 8 Wochen gelingt es uns mehr und mehr, diese anzuerkennen und bei Bedarf so zu verändern, dass sich unser psychisches und körperliches Wohlbefinden verbessert.  Dabei ist das Üben im Alltag elementar für den persönlichen Erfolg des Kurses.

Ziele des MBSR-Programms:

  • Erkennen und Modifizieren von selbstschädigendem Verhalten
  • Verbesserung der Stressverarbeitung
  • Aufbau von Stressbewältigungs- und Entspannungskompetenz
  • Senkung des Erregungsniveaus – Erweiterung des persönlichen Toleranzbereiches und Unterbrechung der Reiz-Reaktions-Kette
  • Stärkung persönlicher Ressourcen zur Stressbewältigung
  • Motivation für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil

Wirksamkeit des MBSR-Programms:

  • MBSR ist in zahlreichen Untersuchungen auf seine Wirksamkeit bei der Stressbewältigung evaluiert worden (über 17.000 Untersuchungen allein seit 2017). Die Wirksamkeit auf körperlicher, psychischer und emotionaler Ebene wurde vielfach belegt. Es können jedoch keine bestimmten Ergebnisse garantiert werden. Die Bereitschaft des Teilnehmenden, sich aktiv auf das Programm einzulassen, ist ein wichtiger Faktor.
  • Zu den Wirkungen eines solchen Trainings hat „Der Spiegel“ einen Artikel veröffentlicht, der hier abrufbar ist. 

Themen des 8-Wochen-MBSR-Kurses:
Woche 1: Achtsamkeit & der Auto-Pilot
Woche 2: Wie wir die Welt wahrnehmen
Woche 3: Im Körper beheimatet sein & das Leben spüren
Woche 4: Sich dem Stress bewusst zuwenden
Woche 5: Die Wahlfreiheit im Umgang mit Stress & stressverschärfenden Gedanken entdecken
Woche 6: Achtsam kommunizieren lernen
Tag der Achtsamkeit: Die Kraft des Schweigens erfahren
Woche 7: Mit Selbstfürsorge vertraut werden
Woche 8: Ein achtsames Leben führen

Termine:

MBSR-Kurs (Präsenz) vom 6. September bis 8. November 2023 (freie Plätze)
jeweils Mittwoch 13.00 bis 15.30 Uhr (außer am 4.10. & 11.10.) & Tag der Achtsamkeit von 9.00 bis 15.00 Uhr (6 Stunden), Kursleitung: Katrin Luther – Anmeldung unter kontakt@mbsr-wismar.de

Kursgebühr:
Normalgebühr: 420 Euro inkl. MwSt.
Im Einzelfall und nach Rücksprache kann eine Ratenzahlung vereinbart werden.
Unterstützer: 500 Euro inkl. MwSt.

Die Kursgebühr beinhaltet:
individuelles tel. Vorgespräch, 25 Stunden Unterricht, umfangreiches digitales Workbook und zahlreiche Meditations- und Achtsamkeitsübungen als mp3 für Zuhause

Die Kurse finden statt in der:

Hebammenpraxis Mudder Griebsch
Spiegelberg 45
23966 Wismar

Parkplatz & Hintereingang (direkt gegenüber):
Parkplatz Alter Hafen
Wasserstraße

Anmeldung:

Melden Sie sich gern per E-Mail oder telefonisch an. Sie erhalten die Anmeldeunterlagen von mir per E-Mail zugeschickt. Vor Kursbeginn lernen wir uns in einem telefonischen Vorgespräch schon etwas kennen.

Erfahrungsberichte von anderen Teilnehmenden sowie auch Termine für den Kurs in Schwerin oder das Kompaktseminar in Brandenburg über 5 Tage finden Sie hier.