Zeit für Achtsamkeit

Allgemeine Geschäfts- und Vertragsbedingungen  (AGB)

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäfts- und Vertragsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche Verträge zwischen „Zeit für Achtsamkeit – Meditation – Achtsamkeit – Stressbewältigung“, Katrin Luther  (nachfolgend Anbieterin oder Zeit für Achtsamkeit) und dem Teilnehmenden über die Nutzung der von Zeit für Achtsamkeit angebotenen Leistungen.

  1. Leistungen

1.1       Angeboten werden insbesondere folgende Leistungen:

  • MBSR-Kurse zur Stressbewältigung mit Achtsamkeit
  • Grund-/Fortgeschrittenenkurse Meditation
  • Einzelunterricht / Achtsamkeitstrainings
  • offene Meditationsgruppen
  • Retreats / Meditationsreisen
  • Achtsamkeitstrainings für Mitarbeitende von Unternehmen, Behörden, Institutionen etc.
  • Vorträge, Workshops und Seminare

1.2       MBSR-Trainings, Meditationskurse sowie Retreats finden regelmäßig bzw. mehrmals jährlich statt (Präsenz & Online). Die jeweiligen Termine werden auf der Webseite von Zeit für Achtsamkeit bekanntgegeben. Einzelstunden sowie weitere Angebote werden individuell mit den Teilnehmenden vereinbart. Einzelheiten sind ebenfalls der Webseite von Zeit für Achtsamkeit zu entnehmen.

  1. Vertragsabschluss

Teilnehmende können sich persönlich, telefonisch, schriftlich oder per E-Mail für die angebotenen Leistungen anmelden. Die Anmeldung ist ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrags. Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Anmeldung (Annahme) durch Zeit für Achtsamkeit rechtswirksam zustande.

Meldet der Teilnehmende in der Anmeldung weitere Personen an, haftet er für deren vertragliche Verpflichtungen selbstschuldnerisch.  

  1. Zahlung

3.1.      Mit Bestätigung der Anmeldung / Rechnungstellung wird die Gebühr für die vertraglich vereinbarte Leistung fällig. Die Gebühr ist grundsätzlich, d.h. sofern nichts anderes vereinbart wurde, vor Leistungserbringung zu entrichten. Sind wiederkehrende Zahlungen vereinbart, sind diese im Voraus für den Folgemonat zu begleichen.

3.2       Zahlungsverzug

Kommt der Teilnehmende trotz Mahnung und Ablauf einer angemessenen Frist der Zahlungspflicht nicht, nicht vollständig oder nicht fristgerecht nach, ist Zeit für Achtsamkeit berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall hat der Teilnehmende Zeit für Achtsamkeit die durch den Rücktritt verursachten Kosten zu erstatten.

  1. Rücktritt / Stornierung / Bearbeitungsgebühr

Tritt der Teilnehmende vor Beginn der Leistungserbringung vom Vertrag zurück bzw. wird die Leistung storniert oder kann der Vertrag aus Gründen, die in der Sphäre des Teilnehmenden liegen, nicht bzw. nicht vollständig durchgeführt werden, gelten folgende Bedingungen:

Bei Rücktritt/Stornierung bis einen Monat vor vereinbarungsgemäßem Leistungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 35 EUR erhoben.

Bei Rücktritt/Stornierung zwischen 30 und 10 Tagen vor vereinbarungsgemäßem Leistungsbeginn sind 50 % der Gebühr zu zahlen.

Erfolgt der Rücktritt/die Stornierung weniger als 10 Tage vor vereinbarungsgemäßem Leistungsbeginn, ist die gesamte Gebühr zu entrichten.

Sofern es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 35 EUR erhoben.

Bei Nicht-Erscheinen oder vorzeitigem Abbruch der Leistungserbringung durch den Teilnehmenden ist die volle Kursgebühr zu entrichten.

Insbesondere für den zertifizierten 8-Wochen-MBSR-Kurs (Präsenz) gilt: Sollte dieser Kurs aufgrund behördlicher Auflagen wegen eines Pandemiegeschehens nach Beginn als Präsenzkurs nicht durchgängig als Präsenzkurs weiter stattfinden können, so wird dieser Kurs im Online-Format weitergeführt, um die Qualitätsansprüche des Curriculums zu gewährleisten.

Für Retreats, MBSR-Intensiv-Seminar und andere mehrtägige Veranstaltungen:

Bei einem Rücktritt / Stornierung einer der o. g. Anmeldungen gelten für den Teilnehmenden folgende Stornierungsbedingungen:

Bei Rücktritt/Stornierung bis 3 Monate vor vereinbarungsgemäßem Leistungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 35 Euro fällig.

Bei einem Rücktritt/Stornierung bis zu 2 Monate vor vereinbarten Leistungsbeginn sind 50 % der Seminargebühr fällig.

Bei Rücktritt/Stornierung bis einen Monat vor vereinbarungsgemäßem Leistungsbeginn sind 75 % der Seminargebühr fällig.

Erfolgt der Rücktritt/die Stornierung weniger als einen Monat vor vereinbarungsgemäßem Leistungsbeginn, ist die gesamte Gebühr zu entrichten.

Der Teilnehmende hat die Möglichkeit, zeitgleich mit der Stornierung seiner Anmeldung einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Nimmt dieser wie mit dem ursprünglichen Teilnehmer vereinbart am Seminar teil, erstattet Zeit für Achtsamkeit die Anmeldegebühr abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 35 Euro. 

Bei Nicht-Erscheinen oder vorzeitigem Abbruch der Leistungserbringung durch den Teilnehmenden ist die volle Seminargebühr zu entrichten. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung.

Sollte die Veranstaltung insbesondere aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl absagt werden, erhält der Teilnehmende einen Gutschein für einen Ersatztermin. Sofern ein solcher nicht angeboten werden kann, erstattet Zeit für Achtsamkeit bereits geleistete Zahlungen zurück. Nicht erstattet werden evtl. bereits angefallene Kosten für die An- und Abreise, Unterkunft sowie weitere Stornokosten.

Sollte die Veranstaltung aus Gründen nicht stattfinden können, die außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegen (z.B. behördliche Auflagen wegen eines Pandemiegeschehens), wird die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die bereits gezahlte Gebühr wird als Guthaben verbucht. Eine Auszahlung erfolgt nicht.

  1. Änderung der Leistungszeit/Ausfall/Verhinderung der Leistungserbringung

5.1       Zeit für Achtsamkeit kann die Unterrichtszeiten ändern. Des Weiteren behält sich die Anbieterin vor, im Falle von Krankheit, fehlender Nutzungsmöglichkeit des Leistungsorts oder aus anderen wichtigen Gründen Termine zu verlegen. Der Ersatztermin kann an einem anderen Ort stattfinden, sofern dies für den Teilnehmenden zumutbar ist. In diesen Fällen werden die Teilnehmenden rechtzeitig informiert. Bereits erbrachte Zahlungen, vergebliche Aufwendungen etc. werden nicht erstattet, solange ein Ersatztermin angeboten wird.

5.2       Zeit für Achtsamkeit behält sich insbesondere bei Retreats und mehrtägigen/-wöchigen Veranstaltungen vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Durchführung bis eine Woche vor dem Termin abzusagen; ebenso, wenn z.B. wegen Krankheit oder anderweitiger Verhinderung der Anbieterin eine Durchführung des Kurses nicht möglich ist. Teilnehmende erhalten eine etwaig bereits geleistete Teilnahmegebühr nur zurück, wenn kein passender Ersatztermin angeboten werden kann.

5.3       Kann ein Teilnehmender einen Termin nicht wahrnehmen, hat er dies Zeit für Achtsamkeit mindestens 24 Stunden vor dem Termin mitzuteilen. Ein Ersatztermin kann, ohne dass ein Anspruch besteht, in Absprache mit Zeit für Achtsamkeit bestimmt werden. Nimmt der Teilnehmende auch diesen nicht wahr, verfällt der Anspruch; eine Erstattung bereits geleisteter Zahlungen bzw. Verrechnung erfolgt nicht. Alternativ kann der Teilnehmende rechtzeitig eine Ersatzperson vorschlagen, die den Termin wahrnehmen soll. Die Entscheidung über deren Teilnahme bleibt Zeit für Achtsamkeit vorbehalten. Nimmt die Ersatzperson den Termin nicht wahr bzw. wird deren Teilnahme nicht zugestimmt, gilt Ziff. 5.3 Satz 3 entsprechend.

5.4       Die Bestimmungen zu Rücktritt / Stornierung / Bearbeitungsgebühr bleiben unberührt.

6.    Widerrufsrecht

6.1  Als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB steht dem Teilnehmenden ein Widerrufsrecht bei außerhalb der Geschäftsräume geschlossenen Verträgen sowie Fernabsatzverträgen zu, d.h. Verträgen, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln wie z.B. Brief, E-Mail, Telefon oder Internet geschlossen wurden.

6.2  Der Teilnehmende hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

6.3  Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmende der Anbieterin:

Zeit für Achtsamkeit
Katrin Luther & Claudia Schreck
Puschkinstraße 10 | 19055 Schwerin

Tel. 0385 55156955
kontakt@zeitfuerachtsamkeit.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Macht er von dieser Möglichkeit Gebrauch, so wird die Anbieterin ihm unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Teilnehmende die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

Folgen des Widerrufs:

Wenn der Teilnehmende diesen Vertrag widerruft, hat die Anbieterin ihm alle Zahlungen, die sie von ihm erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei der Anbieterin eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Anbieterin dasselbe Zahlungsmittel, das der Teilnehmende bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Teilnehmenden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden ihm wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hat der Teilnehmende verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat er der Anbieterin einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er sie von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet hat, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

  1. Haftung und Versicherung

7.1       Die Teilnahme an den von Zeit für Achtsamkeit angebotenen Leistungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Zeit für Achtsamkeit übernimmt keinerlei Haftung für anlässlich der Inanspruchnahme angebotener Leistungen entstandene Personenschäden.

Zeit für Achtsamkeit  übernimmt keine Haftung für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Wertgegenstände, Geld, Kleidung etc. Die Nutzung der zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten, Hilfsmittel und Utensilien sowie weiterer Angebote von Zeit für Achtsamkeit  erfolgt auf eigene Gefahr.

Im Übrigen haftet Zeit für Achtsamkeit  für etwaige Schäden nur insoweit, als ihr oder ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Dabei ist die Haftung in Fällen grober Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Ebenso sind Bagatellschäden bis zu einer Höhe von 150,00 € von der Haftung ausgeschlossen.

Von der Haftung ausgeschlossen sind ferner Schäden und Risiken, die sich aus der Teilnahme am Angebot durch Dritte oder sonstige allgemeine Lebensrisiken ergeben

7.2       Der Teilnehmende ist für den eigenen Unfallversicherungsschutz verantwortlich. Zeit für Achtsamkeit  haftet lediglich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die von ihr verursacht oder für die sie aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verantwortlich gemacht werden kann. Zur Absicherung berechtigter Schadensersatzansprüche unterhält Zeit für Achtsamkeit eine Berufshaftpflichtversicherung.

  1. Persönlichkeits- und Urheberrechtschutz

8.1       Das Fotografieren, Filmen und Anfertigen sonstiger Aufnahmen in den Meditationsgruppen, Kursen, Retreats etc. ist nur mit Genehmigung durch Zeit für Achtsamkeit gestattet. Persönlichkeitsrechte Dritter bleiben von der Genehmigung unberührt.

8.2       Das dem Teilnehmenden zur Verfügung gestellte Material und die Inhalte der Webseite dürfen ohne Zustimmung von Zeit für Achtsamkeit nicht kopiert, vervielfältigt oder für ähnliche Zwecke genutzt werden.

  1. Laufzeit und Kündigung

9.1       Alle Verträge treten mit Bestätigung der Anmeldung in Kraft und werden, sofern nicht aus der Besonderheit der vertraglichen Leistung etwas anderes folgt, auf unbestimmte Zeit geschlossen.

9.2       Kündigungen bedürfen der Schriftform.

9.3       Das Recht von Zeit für Achtsamkeit zur Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund / fristlosen Kündigung bleibt unberührt. Eine fristlose Kündigung ist insbesondere möglich, wenn der Teilnehmende mit der Zahlung eines Betrages in Verzug ist, der die Höhe von zwei Monatsbeiträgen erreicht. Kündigt Zeit für Achtsamkeit aus wichtigem Grund, kann sie den für die restliche Vertragsdauer anfallenden monatlichen Beitrag mit sofortiger Fälligkeit als Schadenersatz geltend machen.

  1. Allgemeine Hinweise:

10.1     Die Kontaktdaten des Teilnehmenden werden vertrauensvoll behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Anschriften- und/oder Namensänderungen sind Zeit für Achtsamkeit unverzüglich in Textform mitzuteilen.  

Die Datenschutzerklärung ist online unter www.zeitfuerachtsamkeit.de/datenschutz/ abrufbar.

10.2     Eignung zur Teilnahme

Die angebotenen Leistungen dienen ausschließlich der gesundheitlichen Prävention. Heilkundliche oder sonstige medizinische Leistungen werden nicht erbracht.

Das Angebot von Zeit für Achtsamkeit ist für Gesunde gedacht. Teilnehmende, die regelmäßig verschreibungspflichtige oder lebensnotwendige Medikamente einnehmen müssen, insbesondere Diabetiker oder Herzkranke, aber auch Menschen mit chronischen Erkrankungen, nehmen an den Angeboten auf eigenes Risiko teil. Den Teilnehmenden trifft die Obliegenheit, in eigener Verantwortung Zeit für Achtsamkeit wahrheitsgemäß und vollständig über mögliche Risiken zu informieren.

Der Teilnehmende versichert, gesundheitlich in der Lage zu sein, die angebotenen Leistungen in Anspruch zu nehmen. Eine Erstattung geleisteter Zahlungen wegen einer bereits vor Vertragsschluss bekannten Erkrankung, die eine Inanspruchnahme der Leistung unmöglich macht, erfolgt nicht.

10.3     Nachholtermine

Der Teilnehmende hat Nachholtermine eigenverantwortlich zu vereinbaren. 

10.4     10-er Karten sind ab Ausstellungsdatum 4 Monate gültig. Die Karte ist nicht übertragbar.

  1. Schlussbestimmungen

11.1     Zeit für Achtsamkeit ist jederzeit zur Änderung der Allgemeinen Geschäfts- und Vertragsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft berechtigt. Ein ausdrücklicher Hinweis auf die Änderung erfolgt nicht. Die auf der Webseite von Zeit für Achtsamkeit veröffentlichten Bestimmungen sind selbstständig regelmäßig auf Änderungen zu prüfen.

11.2     Ergänzungen oder Änderungen von Verträgen bedürfen der Schriftform.

11.3     Auf diesen Vertrag und die Rechtsbeziehungen zwischen dem Teilnehmenden und Zeit für Achtsamkeit ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.

11.4  Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Schwerin.

Stand: August 2022