Angebote
Achtsamkeitstraining
Individuelles Achtsamkeitstraining
Individuelle Begleitung auf dem Weg der Achtsamkeit für mehr Resilienz, Bewusstsein, Selbstwirksamkeit, bessere Emotionsregulation & Umgang mit herausfordernden Situationen, einschneidenden Erlebnissen, Belastungen in Beruf & Familie. Nach einem Burnout oder zur Prävention der gesundheitlichen Folgen von Stress.
Terminvereinbarung per E-Mail oder telefonisch.
Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung MBSR-8-Wochen-Kurs
Achtsamkeit – MBSR
Gruppenkurse finden in regelmäßigen Abständen im Hybridformat (Präsenz & Online) statt.
Nächste Termine:
16. August bis 4. Oktober 2022 (wenige freie Plätze)
Ende Oktober bis Mitte Dezember 2022 (freie Plätze)
6-Tages-MBSR-Intensiv-Seminar im Künstlerhof Roofensee vom 9. bis 14. Oktober 2022 (freie Plätze)
Auf Wunsch kann der MBSR-Kurs auch individuell durchgeführt werden.
MBSR 2.0 – Vertiefungskurs
Seminare
Achtsam kommunizieren mit Kindern – Schwierige Situationen gut meistern & Kinder unterstützen in der Emotionsregulation
Die Kommunikation mit Kindern mündet häufig in scheinbar emotionalen Sackgassen. Ob in der Familie oder im beruflichen Kontext – wir können eine Menge dazu beitragen, die Gespräche wieder in einen ruhigen Fluss zu führen und unsere Kindern dabei unterstützen, ihre Emotionen zu regulieren. Erst dann kann wirkliches Zuhören funktionieren.
Termin 1: Kommunizieren in Verbindung
Termin 2: Das integrierte Gehirn des Kindes – Verstehen & verstanden werden
Termin 3: Wut & andere Emotionen des Kindes zähmen
Termin 4: Von der Reaktivität zur Empfänglichkeit – Das Kind in seiner Hirnentwicklung fördern
Online-Seminar mit 4 Terminen á 2 Stunden
Nächste Termine: Mitte August & Ende Oktober 2022
Hinweis:
Erfahrungen mit Achtsamkeit (z. B. MBSR-Kurs) sind empfehlenswert.
Workshop „Traumasensitive Achtsamkeit“ | Benediktushof
In der Achtsamkeitspraxis gehen wir mit der Aufmerksamkeit zu dem, was im Moment da ist – ohne es zu bewerten. Für manche Menschen können die langen Meditationsübungen, z. B. in Zen und Vipassana sowie im MBSR-, MSC- oder MBCL-Training zu einer intensiven Stressreaktion im Körper führen. Wenn diese Gefühle nicht gehalten werden können und damit überwältigend sind, ist man mit einem traumatischen Erlebnis konfrontiert. Wir reagieren auf diese unangenehme Erfahrung schnell mit Selbstkritik und dem Gefühl des Versagens. Hier braucht es gute Ressourcen. Und dabei ist – auch wenn es paradox klingen mag – die wichtigste Ressource die Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Themen:
- Definition von Trauma und posttraumatischer Belastungsstörung
- Selbstregulation und Stabilisierung des Nervensystems
- Erkennen von Symptomen des aktivierten autonomen Nervensystems
- Modifikation der Achtsamkeitsübungen mit einem schnell aktivierten Nervensystem
- Selbst-Mitgefühl und liebende Güte für den Umgang mit einer Traumareaktion
Der Workshop beinhaltet Theorie und praktische Übungen. Er ist kein Ersatz für eine therapeutische Intervention.
Dieser Workshop ist sowohl für Meditations- und Achtsamkeitslehrende als auch Meditierende geeignet.
Termin: 12. bis 15. Juni 2022
Ort: Benediktushof, 97292 Holzkirchen (bei Würzburg)
Anmeldung unter kurse@benediktushof-holzkirchen.de
Resilienz steigern durch achtsamkeitsbasiertes Mitgefühlstraining
Termin auf Anfrage
Achtsame Kommunikation
Termin auf Anfrage
Seminare können für Führungskräfte und Mitarbeitende auch individuell angefragt werden zu den Themen Achtsamkeit, Resilienz, achtsame Kommunikation, Stressbewältigung & Selbstfürsorge.
Retreats
4-Tages-Retreats im Künstlerhof Roofensee im Frühjahr & Herbst 2022
Achtsamkeit über einen längeren Zeitraum in einer Gruppe angeleitet praktizieren.
Termine & weitere Informationen
Meditation
Regelmäßige Gruppen & Kurse
Termine & weitere Informationen